- Details
- Zugriffe: 2795
Datenschutzerklärung
Neben den hier aufgeführten Regeln gelten die Bestimmungen unseres trägervereins, die ihr hier findet.
Aktuell zu Covid-19 Pandemie
Im Zusammenhang mit der Covid 19 erheben wir zusätzliche Daten um nachvollziehen zu können, wer wann am Bunker klettern war, so dass wir im Falle einer bekannt gewordenen Erkrankung die Gesundheitsbehörden bei der Verfolgung der Infektionsketten unterstützen können. Die erhobenen Daten werden wir nach der behördlich vorgegebene Aufbewahrungsfrist bzw. nach 8 Wochen, falls eine solche nicht existiert, gelöscht.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, derenHerkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Quelle: e-recht24.de
Details zu unserer Bunkerseite
Nutzung des Forums
Das Forum kann ohne Anmeldung gelesen werden. Um Beiträge zu verfassen oder zu Kommentieren müsst ihr angemeldet sein. Wir speichern euren Namen, euren Benutzernamen (Pseudonym, für andere sichtbar), eure E-Mail-Adresse, euren letzten Besuch, wann ihr euch erstmalig angemeldet habt.
Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Angabe des realen Namens freiwillig ist. Wenn ihr nicht euren echten Namen angeben möchtet, füllt das Feld mit einem Minus-Zeichen aus. Keinesfalls dürft ihr hier den Namen anderer Personen verwenden! Unsere Administratoren haben Zugriff auf diese Daten. Wir benötigen sie um inaktive Benutzer zu erkennen und zu löschen und uns gegen missbräuchliche Benutzung des Forums zu wehren, z.B. durch Sperren von Benutzern.
Daneben könnt ihr in eurem Benutzerprofil weitere persönliche Daten angeben wie Geburtsdatum, Geschlecht und weiteres. Diese Daten sind für andere Benutzer des Forums sichtbar. Wir empfehlen, hier nichts einzutragen. Weiterhin sind natürlich alle eure Beiträge für andere Benutzer sichtbar
Wenn ihr eurer Profil löschen möchtet, schickt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
E-Mails an uns
Emails an uns werden vertraulich behandelt und nur in soweit an dritte weitergegeben, wie das für die Bearbeitung der E-Mail erforderlich ist. Z.B. werden Kursanfragen an unsere Trainer weitergegeben. Private E-Mails an uns werden innerhalb eines Jahres gelöscht.
- Details
- Zugriffe: 3225
Sportverein Grambke-Oslebshausen e.V. (SVGO) Telefon: 0421-6449361 Vertretungsberechtigter Vorstand: Heiko Strohmann, Söhnke Hollmach, Mike Schöttcker, Sabine Blode Registergericht: Amtsgericht Bremen Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Hauke Steenbock E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
![]() |
![]() |
Copyright © 2019 der-bunker.net. Alle Rechte vorbehalten.
Powered by Joomla!
- Details
- Zugriffe: 2625
... eine Übersicht
Klettern / Sichernde
- Nur mit entsprechendem Zertifikat (DAV oder gleichwertig), bitte dem Betreuer/ der Betreuerin zeigen
- Zugangs-Transponder gibt´s nur für Berechtigte
- Ohne Schein wird nur geklettert / gesichert, wenn zeitnah (ca. 2 Monate) zuvor ein Kurs besucht worden ist, um das gelernte zu üben.
Inhalte
- Einstiegskurs Toprope
- Betreutes Üben Toprope (optional)
- Prüfung Topropeklettern (zertifiziert)
- Vorstiegskurs künstliche Kletterwand
- Betreutes Üben Vorstieg (optional)
- Prüfung Vorstieg künstliche Kletterwand (zertifiziert)
- Klettertechnik, Sicherheit
- Zertifizierte TrainerInnen
- Gurt anziehen, schließen, Einbinden
- Partnercheck
- Partnersicherung
- Sicherheit
- Materialkunde Basics
Betreutes Üben Toprope (optional)
- Betreute Kletterzeiten für Kletteranfänger, die gerade einen Topropekurs gemacht haben.
- gerne regelmäßig 1-2 x in der Woche (ehrenamtlich)
- Gelerntes anwenden und vertiefen
- Sicherheit erwerben
Prüfung Topropeklettern
- Prüfung nach den Vorgaben des DAV
- Gerne mit wechsellnden Prüfern / Prüferinnen
- Ernsthaftigkeit
- DAV-Topropeschein ist obligatorisch zum eigenständigen Klettern und oder Sichern
Vorstiegskurs künstliche Kletterwand
- Zertifizierte TrainerInnen
- Toprope-Erfahrung vorausgesetzt
Betreutes Üben Vorstieg (optional)
- Betreute Kletterzeiten für Vorstiegsanfänger, die gerade an einem Vorstiegskurs teilgenommen haben.
- Gelerntes anwenden und vertiefen
- Sicherheit erwerben
Prüfung Vorstieg künstliche Kletterwand (zertifiziert)
- Prüfung nach den Vorgaben des DAV
- Gerne mit wexelnden Prüfern / Prüferinnen
- Ernsthaftigkeit
- DAV-Vorstiegsschein ist obligatorisch zum eigenständigen Vorstiegsklettern und oder Sichern
Weiterführendes (optional)
- Klettertechnik
- Sicherheit, Sicherheitstechnik
- Bedarfsorientierte Angebote
- Details
- Zugriffe: 2786
1. Das Klettern am Bunker ist nur mit dem DAV-Toprope, bzw. das Vorsteigen mit dem DAV-Vorstiegsschein möglich! (Oder einer höherwertigen Kletterlizenz.) Zum Vorsteigen ist zudem erforderlich, dass ihr das Fädeln beherrscht. An unseren Umlenkern sind Ringe, keine Karabiner, wie sonst in Kletterhallen üblich.
Alle Ausnahmen von dieser Regel müssen abgesprochen sein.
2. Die Nutzung der Kletterwand geschieht auf eigene Gefahr.
3. Anfänger sind verpflichtet, die Einweisung in sicherheitstechnische Belange nur von Übungsleitern im Rahmen angebotener Kurse zu erlernen und erfahren.
4. Klettern im Vorstieg ist nur für erfahrene Kletterer mit entsprechender Ausbildung erlaubt. Die vorsteigende Person verpflichtet sich, jede Zwischensicherung einzuhängen. Umlenkungen sind redundant einzurichten.
5. Einrichten eines top-rope: Seil durch den Umlenker fädeln. Redundanz!
6. Seilfreies Klettern ist nur im Boulderbereich, über dem Kiesbett gestattet.
7. Vereine, Schulen und diverse Organisationen haften in vollem Ausmaß für die Personen, die sie auf das Gelände des Bunkers mitnehmen. Mindestens eine verantwortliche Person über dem 18. Lebensjahr unterschreibt diese Kletterordnung und haftet damit für die mitgebrachten Personen.
8. Kinder unter 14 Jahren dürfen nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person klettern. Wichtig!!! Bitte Einverständniserklärung mitbringen, oder diese vor Ort am Bunker von einem Elternteil unterschreiben lassen. Einverständniserklärungen für Kinder sind am Bunker oder im Downloadbereich als PDF-Datei erhältlich!
Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren reicht die Einverständniserklärung der Eltern.
9. Die SVGO übernimmt keinerlei Haftung. Schadensersatzforderungen sind ausgeschlossen.Für selbstverantwortete Schäden an Personen oder Sachen muss ich selber aufkommen. Für eigenen oder durch dritte Personen verursachte Personen- oder Sachschäden gilt die privatrechtliche Auseinandersetzung.
10. Den Anweisungen von Kletterwand-Betreuern ist Folge zu leisten.
- Details
- Zugriffe: 495
- Corona-bedingt -
Leider können wir derzeit keine Klassen oder Gruppen am Bunker empfangen - wir hoffen, dass sich das bald wieder arrangieren lässt.
__________________________________________
Wir bieten keine Kletterveranstaltungen für Jugendgruppen/Klassen und auch keine Kindergeburtstage an!
Klassen und Gruppen können die Kletteranlage nur nutzen, wenn die Schule/Einrichtung selbst über pädagogische MitarbeiterInnen verfügt, die eine entsprechende Ausbildung zur SicherheitstrainerIn oder eine höherwertige Ausbildung absolviert haben.
Es können keine TrainerInnen an Gruppen vermittelt werden!
Der Bunker ist ein ehrenamtliches Projekt und funktioniert wie ein Sportverein. Hauptsächlich wird die Anlage also vom angemeldeten einzelnen Kletternden, den sogenannten "Permanent Climbers" genutzt.
Für Leute mit Klettererfahrung und pädagogischer Ausbildung besteht die Möglichkeit, entsprechende Qualifikationen zu erwerben oder mit einer vorhandenen Qualifikation, sich für die Nutzung des Bunkers mit Gruppen anzumelden und das Gelände gegen Bezahlung zu nutzen.
Interesse an mehr Informationen über erlebnispädagogischen Angebote und Projekte in Bremen? Hier können Sie mehr über Projekte für Schulklassen erfahren:
Landesinstitut für Schule/Gesundheit und Suchtprävention
Liane Adam
fon:0421 361 16051
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für alle externen NutzerInnen mit entsprechender Ausbildung gelten folgende Konditionen:
Informationen zur Buchung /Allgemeine Nutzungsbedingungen
- Alle Kurse brauchen SicherheitstrainerInnen. Kurse bis 6 Personen benötigen eine/n SicherheitstrainerIn, Kurse mit mehr als 6 Personen zwei SicherheitstrainerInnen. Als selbstständige SicherheitstrainerInnen dürfen am Bunker nur Leute arbeiten, die die SicherheitstrainerInnen-Ausbildung (LSB) am Bunker abgeschlossen haben oder eine höherwertige Lizenz im Kletterbereich besitzen.
- Kurse kosten pro Stunde 10,00 Euro Geländenutzung. In den Kosten sind Seile, Gurte, Sicherungsgeräte und Kletterschuhe für die Gruppe enthalten.
- Da nachmittags und an den Wochenenden am Bunker immer viel Betrieb ist, können externe Gruppen montags, mittwochs bis freitags bis 16 Uhr und dienstags den ganzen Tag Zeiten buchen. Abends und am Wochenende sind keine Buchungen möglich.
- Die Veranstaltung muss vom Träger selbst versichert werden. Eine Versicherung für die KursleiterInnen sowie für die Teilnehmenden ist unbedingt nötig.
- Vertragsrücktritt: Absagen müssen immer schriftlich an das Postfach Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden. Bis 1 Woche vor dem Termin ist eine Absage kostenlos, bei Rücktritt danach oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag ist 50% der gesamten Summe fällig. Wenn der Kurs wegen schlechten Wetters ausfällt, entstehen keine Kosten.
Im Moment funktioniert das automatische Anmeldemodul leider nicht. Bitte Mail mit
- Träger/Einrichtung
- Datum/Uhrzeit (freie Termine bitte vorher selbst im Kalender auf dieser Seite überprüfen)
- Gruppengröße
- TrainerInnennamen
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken
Das Postfach wird zweimal in der Woche bearbeitet, d.h. bitte frühzeitig Kontakt aufnehmen! Wir freuen uns über euer Verständnis, denn wir machen das hier auch alles ehrenamtlich!
Seite 5 von 6